Wirtschaftsprüfer, digitalisier‘ dich mal!

Digitalisierungsprojekte finden im Moment in jeder Branche statt. Alle sind auf der Suche nach Wegen, die digitale Transformation für das eigene Geschäftsmodell erfolgreich zu meistern. Natürlich auch die Wirtschaftsprüfer. In der Branche der Wirtschaftsprüfer gibt es jedoch spezielle brancheneigene Treiber, die die digitale Transformation beeinflussen. In diesem Beitrag werden einige dieser Besonderheiten aufgezeigt. Grundsätzlich gute […]
Die Top 5 Herausforderungen in Process Mining Projekten

Letzte Woche haben wir den Ablauf eines Process Mining Projekts skizziert. Selbstverständlich wurde der Ablauf vereinfacht dargestellt, allerdings ist bekanntermaßen nicht alles Gold was glänzt. Aus dem Grund zeigen wir in diesem Artikel was Sie beachten sollten, wenn Sie demnächst ein Process Mining Projekt planen und was Ihnen vorab kein Berater verrät! Also festhalten, denn […]
Process Mining – auf dem Weg zum heiligen Gral?

Eigentlich ist Process Mining Schnee von gestern. So finden sich in der Literatur doch bereits erste Ansätze aus dem Jahre 1998 von Cook und Wolf [1]. Obwohl sie die Prozessvisualisierung außer Acht gelassen haben, legten sie den Grundstein für diese Technologie. Für alle diejenigen unter Ihnen, die vor der Entscheidung für oder gegen Process Mining stehen […]
Vorfahrt für Innovationen durch Zulagen vom Finanzamt

Die Bedeutung von Forschung und Entwicklung im Sinne der Innovationsfähigkeit lässt sich wohl nur schwer von der Hand weisen. Doch bislang waren Unternehmen auf sich allein gestellt, wenn es um die Frage ging:„Und wer zahlt das?“Doch das muss in Zukunft nicht mehr der Fall sein, wie ein Referentenentwurf für das Forschungszulagengesetz (FZulG) des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) […]
Gastbeitrag: Estland – “Minimalistic Heaven” für Startups und Investoren?!

Wir haben Gastautor und Rechtsanwalt Jan Schnedler auf seiner Reise nach Estland begleitet und wollen Ihnen seinen Erfahrungsbericht natürlich nicht vorenthalten. Demnach heute mal wieder etwas Exotisches zum Nachdenken. Also bitte Jan: Estland ist nicht irgendein Land, das nur einige Angelegenheiten etwas digitaler macht als andere Länder. Estland ist “the place to be right now”. […]
Wie nur erkläre ich es meinen Kindern?

Haben Sie schon mal versucht Ihren Kindern oder Ihren Großeltern zu erklären, womit Sie als Revisor Ihr Geld verdienen und was Sie so den ganzen Tag auf der Arbeit machen? Damit Sie gut für die Feiertage gewappnet sind, folgt jetzt ein leicht verständlicher Erklärungsversuch. Bemüht man zunächst den Suchmaschinen-Giganten mit Suchphrasen wie: „Was macht ein […]
New Work in der Revision! Wo gibt es denn sowas?

New Work ist nicht etwa der nächste Begriff für das kommende Buzzword Bingo, sondern setzt sich mit der Fragestellung auseinander, wie in einer digitalisierten Welt effizient und innovativ gearbeitet wird. Ein Großteil der Deutschen reagiert eher misstrauisch, oder nimmt sogar eine Abwehrhaltung ein, wenn es darum geht Arbeitsabläufe zu verändern und effizienter zu gestalten. Vorab […]
Innovation im Unternehmen: What could go wrong?

In vielen großen Unternehmen werden Corporate Start-Ups gegründet, um innovative Agilität zu erreichen und neue Ideen in einem „unbelasteten“ Umfeld auszuprobieren und zur Marktreife zu bringen. Hier lauern diverse Fallen. Wir verraten Ihnen, auf welche Fallen die Revision in einem Innovationsaudit achten sollte. Sie erfahren die wichtigsten Pitfalls betreffend Corporate Start-Ups. Rechtsanwalt Jan Schnedler verrät, […]
Innovation im Unternehmen: Was kann die Revision beitragen?

Jedes Unternehmen will Innovationen. Es wird nun immer wichtiger, wie Innovationen oder ein Innovationsprozess institutionalisiert werden können, selbst in großen Organisationen. Agilität und reife Prozesse könnenschnell zum Widerspruch werden. Die Kunst ist, beides synergetisch zukombinieren. Dies sollen Corporate Startups – häufig unter dem StichwortExcubation – leisten: hier werden neue Ideen in Form von Startups von […]
Die digitale Transformation in der Wirtschaftsprüfung – Eine Branche im Umschwung?

An der Leuphana Universität Lüneburg forscht ein interdisziplinäres Team aus der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik unter Leitung von Prof. Dr. Drews, Prof. Dr. Funk und Prof. Dr. Velte unter anderem an Themen der digitalen Transformation. Wir konnten den Ph.D. Student Felix Krieger gewinnen einen ersten Blog Beitrag über eine laufende Studie zum Thema „Digitalisierung und Big […]