Es kommt Bewegung in die Logistik – 3 Quick Wins in der Materialwirtschaft

In der Revision bewegt man sich häufig im Finanzwesen und den kaufmännischen Prozessen Einkauf und Verkauf. Aber natürlich gibt es noch weitere Geschäftsprozesse, die es wert sind, betrachtet zu werden. Deswegen werfen wir diesmal einen Blick in die SAP Logistik und identifizieren die einfachsten revisorischen „Quick Wins“. Im Fokus stehen dabei die sogenannten Bewegungsarten im […]
Haltet die Prozessausreißer: So finden Sie Abweichungen im Einkauf

Normalerweise spricht man bei Ausreißern von extremen Werten, die sich stark von anderen Beobachtungen unterscheiden. Die Ursachen können vielfältig sein und reichen von Schwankungen während der Messung, Versuchsfehlern bis hin zu neuartigen Phänomenen. Im nachfolgenden Fall handelt es sich allerdings eher um fehlende Kenntnis, Versäumnis oder schlichte Faulheit bei der Durchführung von Geschäftsprozessen. Die Rede […]
Was ist was – Künstliche Intelligenz für Revisoren

Unternehmen sammeln tagtäglich zahlreiche Informationen über ihre Produkte oder Kunden. Doch wie können aus dieser Datenflut nützliche und wertvolle Hinweise für die (weitere) Geschäftstätigkeit abgeleitet werden? Dazu ist es sinnvoll die Daten intelligent miteinander zu verbinden und Muster zu erkennen. In diesem Zusammenhang tauchen eine Reihe von Begriffen auf wie Data Mining, Multivariate Statistik, Machine […]
Stornieren, aber zügig! Und nicht wie bei Hempels unterm Sofa!

In einer sauberen Finanzbuchhaltung in SAP will aufgeräumt sein. Manchmal muss man Korrekturen vornehmen und dies passiert in der Finanzbuchhaltung natürlich mit Stornos. Was man über die „saubere“ Buchhaltung alles erfahren kann, merkt man insbesondere dann, wenn man sich die „Aufräumarbeiten“ einmal genauer ansieht. Also lassen Sie uns einen Blick auf Ihre Stornos in der […]
2 Schritte zur Analyse von Inventurdifferenzen diebstahlgefährdeter Güter

Inventurdifferenzen sind aus vielerlei Hinsicht ärgerlich. Denn nach der Feststellung von Differenzen ist häufig nachzählen angesagt, um am Ende noch Güter in einer Lagerecke zu finden an die keiner gedacht hatte. Arbeit umsonst gemacht, aber immerhin wurde der direkte Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung abgewendet. Allerdings ist das Glück nicht immer allgegenwärtig. Besonders unerfreulich […]
Liefern Sie brisante Ware an „Schurkenstaaten“?

Geschäftsbeziehungen ins Ausland sind mitunter intransparent. Auf der anderen Seite bestehen hohe Anforderungen an die Compliance. In den letzten Blog Posts hatten wir schon häufiger das Thema, wie man Geschäftsbeziehungen in möglicherweise problematische Länder analysiert. Zu nennen sind hier zunächst Zahlungen in Länder, den man bzgl. Geldwäsche misstrauen könnte und auch das Thema Exportbeschränkungen. Im […]
Auf den Spuren des Geldflusses in SAP: Wohin ging Ihr Geld?

Ein ganz besonderes Augenmerk im Rechnungswesen liegt immer auf den eigenen Bankkonten. Denn hier fließt bares Geld ab oder rein – je nachdem. In dem heutigen Blog Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie mit den Datenstrukturen in SAP herausfinden, wo Ihr Geld geblieben ist. Wir konzentrieren uns also auf Geldabflüsse und sehen uns die […]
Die Büchse der Pandora: von exportbeschränkten Gütern bis zur Nukleartechnologie

Der Handel mit exportbeschränkten Gütern betrifft in der Regel nur einen geringen Teil der Firmen weltweit, trotzdem hat SAP mitgedacht und entsprechende Felder zur Konfiguration in den Kundenstammdaten vorgemerkt. Was exportbeschränkte Güter eigentlich sind, wie ein grober Überblick aussieht und welche Möglichkeiten der Analyse es in SAP gibt, zeigen wir in diesem Blog Post. Die […]
Den Zahlungen an „Schurkenstaaten“ in SAP auf der Spur

Nachdem wir im letzten Blog Post bereits die Top10 der „Schurkenstaaten“ ausgemacht haben, analysieren wir diese Woche, ob tatsächlich Zahlungen an ein Bankkonto in eines der dubiosen Staaten geflossen ist und in welchem Umfang. Mehr muss an dieser Stelle gar nicht gesagt werden. Machen wir uns die Hände schmutzig! Grundlagen der „Schurkenstaaten“ Der Begriff „Schurkenstaaten“ […]
Zahlen auch Sie an Banken in „Schurkenstaaten“?

Nicht alle Länder dieser Erde sind im Hinblick auf Geldzahlungen unbedenklich. Immer wieder hört man von Ländern, die im Hinblick auf Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nicht „ganz sauber“ sind. Natürlich ranken sich um solche Länder Compliance-Regeln, wenn man an Banken in solche Länder überweisen muss. In unserer kleinen Serie zu diesem Thema zeigen wir Ihnen auf, […]