So sichern Sie Ihre Rechnungsprüfung ab

Teil VI der Serie: „Automatisierte Prüfung der Konfiguration und der Berechtigungen im SAP MM“ Der heutige Blog Post stellt Ihnen prüfungsrelevante SAP Berechtigungen im Rahmen der SAP Rechnungsprüfung vor. 1. Alles gut organisiert? Organisationsstrukturen im SAP MM prüfen2. SAP Kreditorenstammdaten ordnungsgemäß schützen3. So prüfen Sie den Freigabeprozess für Bestellanforderungen4. Sind Ihre Bestellungen zum Besten bestellt?5. […]
Alles im Griff bei kritischen Warenbewegungen

Teil V der Serie: „Automatisierte Prüfung der Konfiguration und der Berechtigungen im SAP MM“ Der heutige Blog Post stellt Ihnen drei Prüfungshandlungen zum Thema Warenbewegungen im SAP MM vor. 1. Alles gut organisiert? Organisationsstrukturen im SAP MM prüfen2. SAP Kreditorenstammdaten ordnungsgemäß schützen3. So prüfen Sie den Freigabeprozess für Bestellanforderungen4. Sind Ihre Bestellungen zum Besten bestellt?5. Alles […]
Sind Ihre Bestellungen zum Besten bestellt?

Teil IV der Serie: „Automatisierte Prüfung der Konfiguration und der Berechtigungen im SAP MM“ Der heutige Blog Post stellt Ihnen drei Prüfungshandlungen zu Bestellungen im SAP Einkauf vor. 1. Alles gut organisiert? Organisationsstrukturen im SAP MM prüfen2. SAP Kreditorenstammdaten ordnungsgemäß schützen3. So prüfen Sie den Freigabeprozess für Bestellanforderungen4. Sind Ihre Bestellungen zum Besten bestellt?5. Alles […]
So prüfen Sie den Freigabeprozess für Bestellanforderungen

Teil III der Serie: „Automatisierte Prüfung der Konfiguration und der Berechtigungen im SAP MM“ Der heutige Blog Post stellt Ihnen drei Prüfungshandlungen zu SAP Bestellanforderungen (BANF) vor. 1. Alles gut organisiert? Organisationsstrukturen im SAP MM prüfen2. SAP Kreditorenstammdaten ordnungsgemäß schützen3. So prüfen Sie den Freigabeprozess für Bestellanforderungen4. Sind Ihre Bestellungen zum Besten bestellt?5. Alles im Griff […]
SAP Kreditorenstammdaten ordnungsgemäß schützen

Teil II der Serie: „Automatisierte Prüfung der Konfiguration und der Berechtigungen im SAP MM“ Der heutige Blog Post stellt Ihnen drei Prüfungshandlungen zur Prüfung der Berechtigungen auf SAP Kreditorenstammdaten vor. 1. Alles gut organisiert? Organisationsstrukturen im SAP MM prüfen2. SAP Kreditorenstammdaten ordnungsgemäß schützen3. So prüfen Sie den Freigabeprozess für Bestellanforderungen4. Sind Ihre Bestellungen zum Besten […]
Alles gut organisiert? Organisationsstrukturen im SAP MM prüfen

Teil I der Serie: „Automatisierte Prüfung der Konfiguration und der Berechtigungen im SAP MM“ Der heutige Blog Post stellt Ihnen drei Prüfungshandlungen im Umfeld der Organisationsstrukturen von SAP Materials Management (MM) vor. 1. Alles gut organisiert? Organisationsstrukturen im SAP MM prüfen2. SAP Kreditorenstammdaten ordnungsgemäß schützen3. So prüfen Sie den Freigabeprozess für Bestellanforderungen4. Sind Ihre Bestellungen […]
Was ist eigentlich ein … Data Scientist?

… und was hat dieser mit Revision zu tun? Das Berufsbild des Data Scientist ist noch jung, aber auf dem Arbeitsmarkt äußerst begehrt. Sie werden in vielen Branchen benötigt, wie etwa: • Banken und Versicherungen• Handelsunternehmen• Unternehmens- und Organisationsberatungen, Marktforschungsunternehmen• Social Media, Telekommunikation, Online-Handel und Netzwerkmanagement• Bio-, Pharma-, Chemie- und Medizinindustrie• Logistik Dieser Artikel liefert […]
Professional Judgement und Datenanalysen im Bereich SAP Anlagevermögen

Teil IX der Serie „Das Digitale Audit von SAP Prozessen im Anlage- und Vorratsvermögen“ 1. SAP Prozesse rund um das Anlage- und Vorratsvermögen prüfen2. Prüfung von Stammdaten im Anlagevermögen3. Beschaffung von Anlagen in SAP prüfen4. SAP Data Analytics für Abschreibungen5. Manipulierte Anlagenabgänge in SAP prüfen6. SAP Prozessanalysen im Vorratsvermögen7. Funktionstrennung in der SAP Anlagenverwaltung8. SAP […]
SAP Datenstruktur im Bereich Anlagevermögen

Teil VIII der Serie „Das Digitale Audit von SAP Prozessen im Anlage- und Vorratsvermögen“ Im heutigen Blog Post werden die wichtigsten SAP Tabellen im Bereich Anlage- und Vorratsvermögen erklärt, die für den Revisor für Analysezwecke interessant sind. 1. SAP Prozesse rund um das Anlage- und Vorratsvermögen prüfen2. Prüfung von Stammdaten im Anlagevermögen3. Beschaffung von Anlagen in […]
SAP Prozessanalysen im Vorratsvermögen

Teil VI der Serie „Das Digitale Audit von SAP Prozessen im Anlage- und Vorratsvermögen“ Der heutige Blog Beitrag stellt Ihnen drei interessante Indikatoren zur Aufdeckung von Schwächen im Bereich des Vorratsvermögens in SAP vor. 1. SAP Prozesse rund um das Anlage- und Vorratsvermögen prüfen2. Prüfung von Stammdaten im Anlagevermögen3. Beschaffung von Anlagen in SAP prüfen4. SAP Data Analytics für Abschreibungen5. Manipulierte Anlagenabgänge […]