Wenn die Datenanalysen fertig sind kommt das Professional Judgement…

Teil VI der Serie: „Das digitale Audit für prozessübergreifende Prozessschwächen“ Daten- und Prozessanalysen können großen Nutzen in der Revision bringen. Aber es besteht häufig folgendes Problem: Wie kann man den zahlreichen und umfangreichen Ergebnissen im Anschluss überhaupt nachgehen? Muss man allen Fällen, die eine Datenanalyse hervorbringt, nachgehen? Denn das sind häufig viel zu Viele! Häufig […]
Sind Ihre Prozesse plausibel? So bekommen Sie es automatisiert heraus

Teil V der Serie: „Das digitale Audit für prozessübergreifende Prozessschwächen“ Dieser Blog Post bringt Ihnen näher, wie Sie unplausible SAP Prozesse aufspüren können. Es werden exemplarisch drei Datenindikatoren vorgestellt, die darauf hinweisen, dass Abläufe in SAP nicht dem üblicherweise erwarteten Soll-Prozess entsprechen. Derartige Analysen sind besonders interessant, wenn mehrere Unplausibilitäten gleichzeitig auf einen Ablauf in […]
Offenheit kann sich rächen: Automatische Analyse Ihres SAP Zugriffsschutzes

Teil IV der Serie: „Das digitale Audit für prozessübergreifende Prozessschwächen“ Dieser Blog Post stellt Ihnen drei interessante Datenindikatoren vor, um den Zugriffsschutz Ihres SAP Systems zu beleuchten. Natürlich geht es hierbei häufig um SAP Berechtigungen. 1. Das digitale Audit für prozessübergreifende Prozessschwächen2. Im Fokus: So prüft man Stammdaten und Zahlungen automatisiert3. Die GoBD lassen grüßen: […]
Die GoBD lassen grüßen: Ein Quickcheck für Ihren SAP Buchungsstoff

Teil III der Serie: „Das digitale Audit für prozessübergreifende Prozessschwächen“ Dieser aktuelle Blog Post widmet sich dem übergreifenden Thema der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) in SAP. Es werden drei Indikatoren vorgestellt, die auf die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung abzielen. 1. Das digitale Audit […]
Im Fokus: So prüft man SAP Stammdaten und Zahlungen automatisiert

Teil II der Serie: „Das digitale Audit für prozessübergreifende Prozessschwächen“ In meinem Blog Post von heute stelle ich Ihnen drei interessante Datenindikatoren aus dem Bereich Stammdaten und Zahlungen vor. So finden Sie schnell Auffälligkeiten und unplausible Geschäftsvorfälle. 1. Das digitale Audit für prozessübergreifende Prozessschwächen2. Im Fokus: So prüft man Stammdaten und Zahlungen automatisiert3. Die GoBD lassen grüßen: […]
Das digitale Audit für prozessübergreifende Prozessschwächen

Teil I der Serie: „Das digitale Audit für prozessübergreifende Prozessschwächen“ Es folgt nach den Serien zum SAP Einkauf, Verkauf und zum Anlagevermögen nun meine vierte Serie. Diesmal steht kein besonderer Prozess im Vordergrund. Denn bei der Entwicklung meiner Datenindikatoren hat sich herausgestellt, dass es eine Menge Prozessfragestellungen gibt, die nicht direkt dem Einkauf oder Verkauf […]
Good Practices in Sachen Funktionstrennung zwischen Einkauf und Finanzbuchhaltung

Teil X der Serie: „Automatisierte Prüfung der Konfiguration und der Berechtigungen im SAP MM“ Der heutige Blog Post stellt Ihnen Berechtigungen für prüfungsrelevante Funktionstrennungen in der Schnittstelle zwischen Einkauf und Finanzbuchhaltung vor. 1. Alles gut organisiert? Organisationsstrukturen im SAP MM prüfen2. SAP Kreditorenstammdaten ordnungsgemäß schützen3. So prüfen Sie den Freigabeprozess für Bestellanforderungen4. Sind Ihre Bestellungen zum […]
Funktionstrennungen im Einkauf

Teil IX der Serie: „Automatisierte Prüfung der Konfiguration und der Berechtigungen im SAP MM“ Der heutige Blog Post stellt Ihnen Berechtigungen für prüfungsrelevante Funktionstrennungen im Einkauf vor. 1. Alles gut organisiert? Organisationsstrukturen im SAP MM prüfen2. SAP Kreditorenstammdaten ordnungsgemäß schützen3. So prüfen Sie den Freigabeprozess für Bestellanforderungen4. Sind Ihre Bestellungen zum Besten bestellt?5. Alles im Griff […]
Customizing im SAP MM auf den Prüfstand gestellt

Teil VIII der Serie: „Automatisierte Prüfung der Konfiguration und der Berechtigungen im SAP MM“ Der heutige Blog Post stellt Ihnen prüfungsrelevante Customizing-Einstellungen zum SAP MM vor. 1. Alles gut organisiert? Organisationsstrukturen im SAP MM prüfen2. SAP Kreditorenstammdaten ordnungsgemäß schützen3. So prüfen Sie den Freigabeprozess für Bestellanforderungen4. Sind Ihre Bestellungen zum Besten bestellt?5. Alles im Griff […]
Klare Verhältnisse bei der Erfassung der Inventur

Teil VII der Serie: „Automatisierte Prüfung der Konfiguration und der Berechtigungen im SAP MM“ Der heutige Blog Post stellt Ihnen prüfungsrelevante Berechtigungen im Rahmen der Inventur vor. 1. Alles gut organisiert? Organisationsstrukturen im SAP MM prüfen2. SAP Kreditorenstammdaten ordnungsgemäß schützen3. So prüfen Sie den Freigabeprozess für Bestellanforderungen4. Sind Ihre Bestellungen zum Besten bestellt?5. Alles im […]